Sichten und Lichten

Erfahrungen aus anderen Tätigkeitsfeldern fließen unterstützend in die Gestaltung von Prozessen in der Mediation und dem Coaching ein.

  • Sie erkennen Ihre Ressourcen als Stärken und nutzen sie um Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
  • Ihre Interessen und Bedürfnisse werden laufend in die Gestaltung des Verfahrens einbezogen.
  • Wenn Sie wollen, greifen wir auf ein Repertoire an kreativen Herangehensweisen zu, das sie auf anregende Weise unterstützen kann.
  • Wir arbeiten systemisch und helfen Ihnen die Systemstrukturen, die Ihr Handeln prägen, zu reflektieren.

Bei der Vor- Und Nachlassbearbeitung ist mir meine langjährige berufliche Tätigkeit als freischaffende Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin eine wichtige Grundlage.

 

  • In Fortbildungen suche ich laufend meine Praxis zu erweitern. Die letzten waren: Mediation: 2023/05 in Hamburg - Der Grundkraftprozess. Mit Lust und Leichtigkeit Konflikte bearbeiten (13 Std), Mediation: 2023/06 in Leipzig - Schwierige Gespräche führen (7 Std).

 

  • Ich arbeite in allen Tätigkeitsbereichen in einem Netzwerk von Kolleg:innen, die mit mir zusammenarbeiten, mich kollegial beraten und mir Supervision geben. 
  • Links zu einigen geschätzten Kolleg*innen im Bereich Mediation
    Juliane Ade
    (Open Space Facilitator und Mediatorin, Juristin)
    Jürgen Gernentz
    (Mediator u.a. in Strafsachen, Großgruppenmoderation)
    Kerstin Kittler - ImKonsens
    (Mediation-Ausbilderin, Supervision, Coaching)
    Eva Haunschild - ImKonsens
    (Mediatorin, Coach, Trainerin)

 

  • Ich engagiere mich bei ZoffOff, einer Initiative für Gemeinwesenmediation in Berlin/Kreuzberg. ZoffOff bietet Mediation für Personen und Einrichtungen, die keine kostenpflichtige Konfliktvermittlung in Anspruch nehmen können. www.zoffoff.de

 

Druckversion | Sitemap
© 2025 Doris Koch, Sichten und Lichten --- Impressum und Datenschutz siehe Kontakte